Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach edikt von fontainebleau hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fontainebleau'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0767, Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) Öffnen
Gottesdienst mit Todesstrafe, vermochte jedoch der Ausbreitung der reformierten Lehre nicht Einhalt zu thun. Heinrich II. ahmte dem Vater mit verwandten Edikten nach trotz seiner Verbindung mit den deutschen Protestanten; er erließ 1555 ein Edikt
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0581, Franz (Modena) Öffnen
581 Franz (Modena). zem Zögern entschieden von dem Protestantismus ab und erließ gegen sie das Edikt von Fontainebleau (1. Juni 1540), welches allen Richtern die strengste Bestrafung der Ketzerei als eines nicht allein religiösen, sondern auch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0320, Heinrich (Frankreich) Öffnen
der Freiheit der deutschen Nation, wie ein von Fontainebleau aus erlassenes Manifest besagte, im März mit 35,000 Mann in Lothringen ein, eroberte Toul und Verdun und besetzte Nancy und die Gegend von Hagenau bis Weißenburg, während der Connetable Metz
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0239, von Německý Brod bis Nemours (Stadt in Frankreich) Öffnen
und verzieht die Pflänzchen bis auf einen allseitigen Abstand von 15 bis 20 cm. Nemo ultra posse obligatur, s. Ultra posse nemo obligatur. Nemours (spr. -muhr), lat. Nemus, Stadt im franz. Depart. Seine-et-Marne, Arrondissement Fontainebleau
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0239, Condé Öffnen
und starb 11. Dez. 1686 in Fontainebleau. Vgl. La Coste, Histoire de Louis de Bourbon II du nom, prince de C. (Köln 1695; 3. Ausg., Haag 1738); Desormeaux, Histoire de Louis de Bourbon (Par. 1766-68, 4 Bde.); "Essai sur la vie du grand C. par Louis Joseph de
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0918, von Guisborough bis Guise Öffnen
. erlaubte er sich Übergriffe aller Art; er verbot das Tragen von Waffen, ließ zu Fontainebleau einen Galgen aufrichten und durch ein Edikt bekannt machen, daß er alle Supplikanten und Gläubiger des Hofs werde hängen lassen, wenn sie sich nicht binnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
., mit großen, himmelblauen, im Grund weißen Blumen, die schönste Art. Nemoralĭen (lat.), Wald- und Hainfeste. Nemorhoedus, s. Antilopen, S. 639. Nemours (spr. nömuhr), 1) Stadt im franz. Departement Seine-et-Marne, Arrondissement Fontainebleau, am Loing
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1015, von Rousselaere bis Routine Öffnen
im obern Jura (1835), die Lache, Avenue de l'Isle-Adam, die Waldlisiere, Ausgang aus dem Wald von Fontainebleau (1852) und Sumpf in den Landes (1854, beide im Louvre zu Paris). Er erhielt 1867 die Ehrenmedaille der Pariser Weltausstellung. Vgl. Sensier
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0960, von Fonseca e Vasconcellos bis Fontana Öffnen
. Vasconcellos. Fontaine, Fontäne (frz.), s. Springbrunnen. Fontainebleau (spr. fongtän'bloh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Seine-et-Marne, hat 1224,15 qkm, 101 Gemeinden, (1891) 86 291 E. und zerfällt in die 7 Kantone La Chapelle-la-Reine
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
(Par. 1886); ders., Histoire de Louis XII (Abteil. 1, 3 Bde., ebd. 1890-91). Ludwig XIII., König von Frankreich (1610-43), geb. 27. Sept. 1601 in Fontainebleau als der Sohn Heinrichs IV. (s. d.) und der Maria von Medici (s. d.), bestieg nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1022, von Troygewicht bis Trözen Öffnen
. Durch Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) wurde die Industrie schwer geschädigt. 1814 bildete T. einen Hauptstützpunkt für die Operationen Schwarzenbergs. - Vgl. Boutiot, Histoire de la ville de T. (5 Bde., Par. 1870-80). Troygewicht (Troy